TRAVELITE CITY 4w Trolley L, Anthrazit
Art-Nr. 73049
Zur Freude aller Vielshopper – der City 4-Rad Trolley L (erweiterbar)
Für ausgedehnte Touren – der City 4-Rad Trolley L (erweiterbar)
Du liebst Städtetrips? Dann gehst du bestimmt auch gerne shoppen. Herrlich, endlich hat man mal Zeit, ausgiebig durch die Läden zu schlendern und Neues zu entdecken. Im Hotelzimmer ist man dann überrascht, was man alles eingekauft hat. Kennst du das? Opphhs, geht der Koffer überhaupt noch zu?
Keine Sorge. Der City 4-Rad Trolley L bietet dir unglaublich viel Platz. Zum einen wegen seiner Größe. Aber auch weil er mit einer Dehnfalte ausgestattet ist, mit der du das Packvolumen blitzschnell erweitern kannst. Damit alles seine Ordnung hat, findest du im gefütterten Interieur auch noch elastische Packgurte und eine praktische Packwand.
Das Platzangebot ist nur eine seiner Stärken. Auch beim Thema Sicherheit hat der
City 4-Rad Trolley L die Nase ganz klar vorne. Denn der clevere Eckenschutz sowie die kratzfeste Oberfläche aus robustem ABS schützen deine Shoppingschätze und
anderen Sachen vor Beschädigungen. Außerdem ist der City in der Größe L
mit einem sicheren Kombinationsschloss mit TSA LOCK® Funktion ausgestattet.
Ideal für Reisen in die USA, Kanada und weiteren Ländern.
Ganz gleich, wie viel Kilos Gepäck bei dir auch zusammenkommen. Du kannst sie
mit Leichtigkeit durch die aufregenden Straßen der Metropolen dieser Welt ziehen. Dafür sorgen die vier Doppelrollen und das stabile Teleskopgestänge. Der City L sorgt für ausgedehnten Reisespaß.
• Robustes Design aus stabiler ABS-Hartschale
• Verstärkte Ecken für zusätzlichen Schutz
• Kratzfeste Oberfläche
• Dehnfalte für erweiterbares Volumen
• TSA LOCK® Kombinationsschloss
• Vier Doppelrollen
• Stabiles, arretierbares Teleskopgestänge
• Gefüttertes Innenleben mit elastischen Packgurten
• Praktische Trennwand
• Separate Innentasche
Weitere Eigenschaften
Länge: | 320 mm |
Breite: | 490 mm |
Höhe: | 770 mm |
EAN: | 4027002061545 |
Zolltarifnummer: | 4202 1250 000 |
Ursprungsland: | China |
Material: | ABS |
Veredelung Infotext: | Bitte senden Sie uns das gewünschte Logo als eps-Datei zur Prüfung auf Umsetzbarkeit. Auf dieser Basis werden wir Ihnen einen Korrekturabzug erstellen und eine individuelle Preisauskunft geben. |
Produktionszeit: | 3 Arbeitstage nach endgültiger Freigabe |
Suchgröße: | L |
Um Ihnen Ihre Ware so kostengünstig wie möglich anbieten zu können, importieren wir seit 20 Jahren Werbeartikel selbstständig und unabhängig.
Der Direkt-Import hat den Vorteil, das eine Zwischenlagerung beim Importeur oder Händler nicht mehr notwendig ist. Auch die Veredelung der Produkte erfolgt im Herstellungsland - auf diese Weise können wir einige Artikel deutlich günstiger anbieten.
Sprechen Sie uns an. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter info@mrdisc.de oder telefonisch unter 040 67 58 77 22.
Folgende Vorlagen/Dateiformate werden für alle Druckarten benötigt:
- Vektordaten
- Aus Adobe Illustrator, Indesign, Corel Draw
- Druckdatei: PDF, EPS, AI
- Auflösung, mindestens 600 dpi bei Größe 1 zu 1 (.tif, .jpg oder .psd)
- Farben nach HKS und Pantone
Tampondruck
Wofür:
- Werbeartikel, die uneben, rund oder gewölbt sind
- Für fast alle Materialien
- Bei besonders kleinen Artikeln
Beispiele: Schlüsselanhänger, Kugelschreiber
Wie funktioniert es: Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren. Das Druckmotiv wird in ein Klischee eingeätzt und hinterlässt hier eine Vertiefung. Beim Druckvorgang wird die Farbe mithilfe eines Rakels über das Klischee geschwemmt. Ein Messer zieht die Farbe ab und lässt diese nur in der Vertiefung zurück. Die Farbe wird mithilfe eines Silikontampons aus der Vertiefung aufgenommen und auf das Produkt übertragen.
Vorteil: Durch die Verformbarkeit und Elastizität des Tampons kann dieser die Form des zu bedruckenden Artikels annehmen.
Siebdruck
Wofür: Flache und runde Körper aus Kunststoff, Papier, Glas, Holz, Metall, Textilien
Beispiele: T-Shirts, Stofftaschen
Wie funktioniert es:
Das Siebdruckverfahren ist ein Durchdruckverfahren. Die Druckform besteht aus einem Rahmen mit feinem Gewebe, auf dem fotografisch die Druckschablone aufgebracht wird. Die Farbe wird auf das Sieb gegeben, mit einem Rakel verteilt und durch die Maschen des Gewebes auf das zu bedruckende Produkt gedrückt. Durch den Druck verflüssigt sich die Farbe und erstarrt sofort nach Nachlassen des Drucks, damit ein Farbauftrag nur an den gewünschten Stellen erfolgt.
Vorteil:
- Hochwertige, langlebige und farblich flexible Textilbedruckung
- Druckergebnisse haben aufgrund der hohen Farbschichtdicken eine hohe Abriebfestigkeit, sind witterungsbeständig und unempfindlich gegen starke Sonneneinstrahlung
Lasergravur
Wofür: Bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung, wie das Gravieren von Texten, Logos, Grafiken, Bildern, Zahlen, Zeichnungen auf Metall, Kunststoff, Holz, Acrylglas, Plexiglas, Papier, Pappe, Leder
Wie funktioniert es: Der Laserstrahl, der die Konturen der Druckvorlage nachgeht, erhitzt das Material so stark, dass es verdampft oder verbrennt. Hierbei entsteht eine Oberflächenstruktur, die sich vom Hintergrund abhebt.
Vorteil: Permanent und Abriebbeständig
Doming
Wofür: Optische Tiefenwirkung und brillante Farben für vorhandene Drucke auf glatten Oberflächen wie Metall und Kunststoffe
Beispiele: Schlüsselanhänger und USB Sticks, Schirmgriffe, Kappenabschlüssen von Schreibgeräten
Wie funktioniert es: Doming ist kein Druckverfahren, sondern die Veredelung eines Aufdrucks und Schaffung eines dreidimensionalen Effekts. Auf einen vorhanden Druck wird präzise eine Beschichtung aufgetragen. Als Material werden Gießharze verwendet. Die Oberflächenbeschichtung ist transparent, gewölbt, glatt, gelartig und weich wie Gummi und wirkt dreidimensional. Die Form entspricht einer Linse.
Vorteil:
- Langlebig, widerstandsfähig und in der Regel wasser- und abriebfest.
- Schutz vor UV-Licht
- Lupeneffekt, bei Lichtbrechung entstehen besonders intensive Farben
Hinweis: Es werden keine Druckvorlagen benötigt, da es sich hier nicht um ein Druckverfahren handelt.
Digitaldruck
Wofür: Vollflächige Drucke mit hervorragender Qualität auf Papier, Holz und Glas
Beispiele: Kataloge, Broschüren, Verpackungen
Wie funktioniert es: Die Übertragung des Druckmotivs erfolgt direkt von einer digitalen Datenbank in die Druckmaschine. Es handelt sich dabei um ein Drucksystem wie Laserstrahl, Laserprinter, Inkjet oder Magnetografie. Beim Digitaldruck wird unterschieden zwischen 1-farbigem Schwarzdruck, Vierfarbdruck bis hin zu einem Druck mit sieben Farben.
Vorteil:
- Flexibilität, da kleine Auflagen unkompliziert realisiert werden können
- Kurze Produktionsdauer, innerhalb von 1-2 Tagen
- Personalisierung des gewünschten Produkts
- Hochwertige Druck- und Farbqualität
- Kostengünstig bei kleinen Produktionsmengen
Prägung
Wofür: Verpackungen aus Papier, Karton, Leder, Metall und Textilie
Beispiele: Schachteln, Mappen
Wie funktioniert es: Beim Prägen wird das Motiv mithilfe eines Prägestempels in das Material gepresst, Dabei ist eine Walze mit dem Logo graviert und wird beheizt, eine weitere besteht aus einer weicheren Oberfläche. Beide werden gegeneinander gepresst. Folien ermöglichen farbige Prägungen.
Vorteil: Mit der Folie kann glänzendes Gold und Silber erzeugt werden, was sehr brillant wirkt.